- Winter 2025/26
Master - 264.093
- Visuelle Kultur
Modul - Univ.Prof. DI Mag. Dr.
Peter Mörtenböck
DIE ORGANISATION DER ZUKUNFT
Vom Technologie-Optimismus zur Dysphorie der Welt
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit der Produktion von Gegenwartskultur und diskutieren, wie diese in räumlichen Vorgängen, Logiken und Phänomenen Gestalt annimmt. Entlang von internationalen Projekten aus Kunst, Architektur und aktivistischer Raumpraxis reflektieren wir diese Entwicklung als einen komplexen Prozess, der unsere sozialen Wahrnehmungen in einer Überlagerung von ästhetischer, kultureller und politischer Praxis grundlegend neu organisiert. Wir betrachten die Zirkulation dieser Praxen und die sich verändernde Idee von Kultur selbst anhand ihrer Beziehungen zu wechselnden Konzeptionen von Kunst, Politik, Ökonomie, Raumnutzung, Konflikt, Modernität und Globalisierung. Unsere Diskussion stützt sich dabei auf aktuelle Theorien Visueller Kultur zum Spannungsfeld zeitgenössischer kultureller Erfahrung, insbesondere zu neuen Modellen künstlerischer Produktion, kulturellen Netzwerken und Mobilitäten, Formen kollektiver Kreativität, geokulturellen Konflikträumen, informellen Raumstrukturen und dem Potenzial neuer Bildmedien.
Gegenwartskultur
Univ.Prof. DI Mag. Dr. Peter Mörtenböck
Montag, 12:00-16:00
Beginn: 06. Oktober 2025
Ort: Seminarraum AC0440
Weitere Details in TISS

Refik Anadol, Living Architecture: Gehry, Guggenheim Bilbao (photo: Peter Mörtenböck, 2025)